Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Faid

Mo - Fr

07:00 - 18:00 Uhr

Sa         

08:00 - 13:00 Uhr

Stahlhandel:

Mo - Fr  

08:00 - 17:00 Uhr

Sa

geschlossen

Bausstofftheke und Lager:

Mo - Fr

07:30 - 18:00 Uhr

Sa   

08:00 - 13:00 Uhr

 

Daun

Mo - Fr

08:00 - 12:00 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Sa   

geschlossen

 

Kirchberg

Mo - Fr

07:30 - 17:00 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Mülheim

Mo - Fr

07:00 - 17:00 Uhr

Sa   

07:30 - 12:00 Uhr

Betonabholung  

Mo - Fr

07:00 - 16:00 Uhr

Sa   

07:30 - 11:00 Uhr

 

Traben Trarbach

Mo - Fr

07:30 - 12:00 Uhr

 

13:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:30 Uhr

 

Wittlich

Baustofftheke

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

07:30 - 13:00 Uhr

Ausstellung

Mo - Fr

10:00 - 17:30 Uhr

Sa   

09:00 - 13:00 Uhr

 

Zell

Mo - Fr

07:30 - 12:00 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Kontakt  

Kontakt

Online-Shop  

Online-Shop

HierO-Onlineportal  

HierO-Onlineportal

Terminbuchung  

Terminbuchung

Gartenwelten online

Diesen Standort für Ihren Gartenteich sollten Sie unbedingt vermeiden

Ob groß oder klein, als Zierteich oder Gartenteich mit Fischen. Egal wofür Sie sich entscheiden, die Wahl des richtigen Standortes entscheidet darüber, wie lange Sie Freude an Ihrem Teich haben und wie viel Zeit und Arbeit Sie investieren müssen.

Wir geben Ihnen die wichtigsten funktionalen als auch optischen Faktoren, die den perfekten Standort ausmachen und verraten Ihnen, welche Fehler Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, damit aus Ihrem Wasserparadies vor der Haustür nicht ein gefährlicher Sumpf des Grauens wird.

5 Faktoren für den perfekte Gartenteich Standort

1. (K)ein Platz an der Sonne?

Die richtige Balance ist hier wichtig, denn wer einen Gartenteich in der prallen Sonne platziert, muss sich bald mit einer erhöhten Algenbildung herumschlagen. Perfekt ist die Lage im Halbschatten mit einer Sonneneinstrahlung von 6 Stunden, so bekommen Sumpf- und Wasserpflanzen ausreichend Licht, ohne dass sich die Algen im Teich zu wohl fühlen.

Pflanzen

Ein Standort mit Sonne ist vor allem für die Pflanzen im Teich besonders wichtig.

2. Achtung bei Bäumen in der Nähe

Wer Bäume im Garten stehen hat, kann seinen Teich ganz natürlich gegen die Mittagshitze schützen. Aber Achtung: Wenn Ihr Teich zu nah an Bäumen platziert wird, sind herabfallende Blätter, Äste und Blütenstaub nicht weit und verunreinigen den Gartenteich – das bedeutet nicht nur mehr Arbeit, sondern auch eine schlechtere Wasserqualität und eine Gefahr für Fische, Pflanzen und anderen Lebewesen.

Tipp

Gartenteiche am besten immer am tiefsten Punkt des Grundstücks platzieren, dort wirken sie am natürlichsten.

3. Windstille Plätze vermeiden

Bei Gartenteichen, die an einem windstillen Ort angelegt werden, fängt das Wasser schnell an zu stehen. Besser eignet sich ein Platz mit leichtem Wind. Dadurch wird das Wasser auf natürliche Weise in Bewegung gesetzt und mit Sauerstoff versorgt.

4. Safety First – Für Kinder und Haus

So schön ein Gartenteich auch ist, bringt er trotzdem immer eine Gefahr mit sich. Bei Unfällen haftet immer der Teichbesitzer. Hier gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Spielende Kinder im Garten sollten natürlich immer beaufsichtigt werden, trotzdem sollten Sie gerade bei jüngeren Kindern auf einen zusätzlichen Schutz durch einen Zaun oder ein Gitter achten.

Umliegende Gebäude: Achten Sie bei der Planung darauf, dass der Teich bei Überlaufen oder durch undichte Stellen keine Gefahr für Nachbargebäude oder den eigenen Keller wird. Bei der Grabung des Teichs könnten Leitungen beschädigt werden, prüfen Sie also vorher, ob das an Ihrem gewählten Standort zu Problemen führen könnte.

5. Mit oder ohne Fisch?

Je nach Zweck des Teiches können bestimmte Aspekte wichtiger sein als bei anderen. Hier ein kurzer Überblick, was Sie bei einem Teich mit Fischen oder einem rein pflanzlichen Teich besonders beachten sollten.

Fischteich
Pflanzen und Deko

Alles auf einen Blick: die Checkliste für den idealen Standort Ihres Gartenteichs

Bei der Wahl des richtigen Standortes sollten Sie einige Faktoren bei der Planung berücksichtigen, dann haben Sie garantiert lange Freude an Ihrem eigenen kleinen Gewässer im Garten. Unsere Checkliste enthält die wichtigsten Punkte – sollten diese bei Ihnen zutreffen, steht Ihrem Gartenteich nichts mehr im Weg und Sie können loslegen.

  • Halbschatten, mit ca. 6 Sonnenstunden
  • Leicht windig, um Wasserqualität zu erhalten
  • Freistehend und nicht direkt unter Bäumen
  • Umzäunung oder Gitter zum Schutz vor Unfällen
  • Ausreichend Abstand zu Gebäuden (Überlaufgefahr)
  • Standort ohne Leitungen und Kabel in der Erde

Alle Punkte geprüft? Dann heißt es jetzt Ärmel hochkrempeln und ran an die Schaufel! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anlegen Ihres Gartenteichs. Alle nötigen Bauelemente findet Sie bei uns.