Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Faid

Mo - Fr

07:00 - 18:00 Uhr

Sa         

08:00 - 13:00 Uhr

Stahlhandel:

Mo - Fr  

08:00 - 17:00 Uhr

Sa

geschlossen

Bausstofftheke und Lager:

Mo - Fr

07:30 - 18:00 Uhr

Sa   

08:00 - 13:00 Uhr

 

Daun

Mo - Fr

08:00 - 12:00 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Sa   

geschlossen

 

Kirchberg

Mo - Fr

07:30 - 17:00 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Mülheim

Mo - Fr

07:00 - 17:00 Uhr

Sa   

07:30 - 12:00 Uhr

Betonabholung  

Mo - Fr

07:00 - 16:00 Uhr

Sa   

07:30 - 11:00 Uhr

 

Traben Trarbach

Mo - Fr

07:30 - 12:00 Uhr

 

13:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:30 Uhr

 

Wittlich

Baustofftheke

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

07:30 - 13:00 Uhr

Ausstellung

Mo - Fr

10:00 - 17:30 Uhr

Sa   

09:00 - 13:00 Uhr

 

Zell

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Kontakt  

Kontakt

Online-Shop  

Online-Shop

HierO-Onlineportal  

HierO-Onlineportal

Terminbuchung  

Terminbuchung

Schiedel GmbH & Co. KG

KfW-Anpassung & neuer raumluftunabhängiger Kaminofen SIRIUS

  • Finanzierung / Förderung

Die KfW Förderung hebt das Kaminofenverbot auf und Bauherren können wieder frei und ohne Benachteiligung wählen, ob sie mit oder ohne Ofen bauen wollen. Passend hierzu präsentiert Schiedel den neuen raumluftunabhängigen Ofen SIRIUS.

Bauherren gewinnen Sicherheit, Unabhängigkeit & Gemütlichkeit zurück

Mit der Überarbeitung der Förderkriterien können Bauherren wieder frei und ohne Benachteiligung wählen, ob sie mit oder ohne Kaminofen bauen wollen. Die Empfehlung von Schiedel: Hybride Heizansätze!

Denn hybride Heizansätze - wie Wärmepumpe & Kaminofen - erhöhen nicht nur den Gemütlichkeitsfaktor in den eigenen vier Wänden, sondern steigern auch die Unabhängigkeit und die Sicherheit, indem man sich nicht nur auf einen Energieträger verlässt.

Mit einem holzbetriebenen Kaminofen wird die Notversorgung im Eigenheim im Ernstfall sichergestellt. Denn als heimischer, nachwachsender Rohstoff ist Holz regional und dauerhaft verfügbar und sichert eine Heizmöglichkeit auch bei Stromausfall.

Außerdem erhöht ein Kaminofen die Effizienz der Wärmepumpe! Denn die Wärmepumpe kann durchaus auch zum kostspieligen Stromfresser werden, z.B. dann, wenn es draußen sehr kalt ist und die Wärmepumpe die Wärme vorrangig über die elektrische Zusatzheizung mittels Heizstab liefern würde. Mit einem Kaminofen als zusätzliche Wärmequelle kann dem entgegengewirkt werden. Denn bei niedrigen Außentemperaturen kann die Feuerstätte schnell und effizient die Raumtemperatur erhöhen. Dadurch wird der Elektroheizstab der Wärmepumpe entlastet, deren Jahreseffizienz gesteigert und die Stromkosten deutlich reduziert.

Der neue Kaminofen SIRIUS

Für alle, die nach der Anpassung der Förderkriterien nun doch noch mit Kaminofen bauen dürfen oder schlichtweg für den kommenden Winter perfekt vorbereitet sein wollen, kommt der neue Ofen SIRIUS von Schiedel genau zum richtigen Zeitpunkt!

Der Ofen wird in zwei Varianten angeboten: SIRIUS 1.1 und SIRIUS 3.1. Beide Modelle sind nach DIN EN 16510 geprüft, verfügen über eine selbstschließende, dichte Feuerraumtür sowie einen dicht geschweißten Ofenkorpus und sind für den raumluftunabhängigen Betrieb zugelassen. Dies bedeutet, dass der SIRIUS die benötigte Verbrennungsluft nicht aus dem

Raum, sondern über eine separate Zuluftführung von außen beziehen kann. Vorteil ist, dass die Verbrennungsluftzufuhr somit völlig von der Raumluft entkoppelt ist, was insbesondere bei neuen und sehr dichten Gebäuden wichtig ist, sowie den gemeinsamen Betrieb mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung ermöglicht.

Doch nicht nur in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit punktet der neue Ofen, er besticht auch durch ein modernes und zeitloses Design mit abgerundeten Grundkorpus. Besonders das Modell SIRIUS 3.1 bietet mit den zusätzlichen seitlichen Sichtscheiben einen besonders großzügigen Blick aufs Feuer.